Waldreservat

Erlenbruchwald

Am Burgäschisee steht der grösste Erlenbruchwald der Schweiz. Erlenbruchwald bedeutet ein Erlenwald im sumpfigen Gebiet.

Die Schwarzerle, Pappeln und Weiden sind die einzigen einheimischen Baumarten, die ihre Wurzeln ins stehende Wasser hinein treiben können. Die Erlen in der Nähe des Ufers haben Stelzwurzeln ausgebildet, um im Übergang vom Land zum Wasser zu leben. Stelzwurzeln sind freigelegte Wurzeln mit Stützfunktionen. Durch die Absenkung 1942 sind die Stelzwurzeln sehr gut sichtbar geworden und der Boden teilweise entwässert. Die Erle darf sich nicht weiter an den See ausbreiten, weil sonst der Schilfgürtel verloren geht. Dieser ist sehr wichtig für die Reinigung des Wassers. Da sich die Erle deshalb nicht ausbreiten kann, ist ihr Standort nicht mehr sicher. Die Esche, welche ebenfalls feuchten Boden liebt, wird die Erle verdrängen.

Der ganze Erlenbruchwald auf Solothurner Seite ist seit 1992 mit der Unterstützung von pro Natura in einen Urwald umfunktioniert. Das heisst, in diesem Waldstück wird kein Holz zur Nutzung gefällt. Das umgefallene Holz bleibt liegen und verrottet. Zwei Drittel der Kleinlebewesen leben im toten Holz, was den Einheimischen und den Zugvögeln als Nahrung dient. Das Waldreservat ist ein grossräumiger Lebensraum für Pflanzen und Tiere.

(Quelle: Textauszug Maturaarbeit Sina Grossenbacher, 2012)

Aktuell

Patentverkauf im Volg Aeschi, nur Bazahlung möglich!

  • Fischerei vom Boot, Saisonkarte Erwachsene: Fr. 120.-
  • Fischerei vom Boot, Tageskarte Erwachsene: Fr. 20.-
  • Fischerei vom Ufer, Saisonkarte Erwachsene: Fr. 50.-
  • Fischerei Saison Kinder mit Jahrgang 2011 und älter: Fr. 10.-
  • Fischerei Saison Kinder mit Jahrgang 2012 und jünger: gratis
Ab Jahrgang 2011 ist ein SaNa-Ausweis obligatorisch!

Bitte denkt daran, dass der Burgäschisee zwar ein Naherholungsgebiet ist zum grössten Teil jedoch in einem Naturschutzgebiet liegt. Das bedeutet unter anderem:

  • kein Camping am See erlaubt
  • keine Schlauchboote und SUP
  • keine wilden Feuerstellen
  • nur die beschilderten, ausgewiesenen Parkplätze benutzen
  • die Stege sind keine Badestellen
Bei schönen Wetter hat es oft sehr viele Menschen am Burgäschisee! Nehmt Rücksicht aufeinander und haltet euch an die Regeln.