C:\Users\Sina Grossenbacher\Documents\schule\MAturaarbeit\Bilder\fotos burgäschisee\fotos burgäschisee 007.jpg

Pfahlbausiedlung am See, Osterwalder S. 70/71

Der Burgäschisee ist ein beeindruckender Kraftort im Mittelland mit einer Geschichte, die bis zur letzten Eiszeit zurückreicht.

 

Kommen Sie mit auf eine Reise zu uralten Gletschern, ersten Bewohnern, einer Burg und den Chancen und Problemen welche die Neuzeit mit sich brachte und immer noch bringt.

Der Burgäschisee befindet sich inmitten eines Naturschutzgebiets und damit zu den besonders schützenswerten Lebensräumen der Schweiz. Geniessen Sie den See und seine Umgebung mit allen Sinnen, vergessen Sie dabei aber bitte nicht, dass das Gebiet Lebensraum vieler Tiere und Pflanzen ist welche auf die Rücksicht von uns Menschen angewiesen sind.

Eckdaten des Burgäschisees

Länge: 530 Meter

Breite: 400 Meter

Tiefe: 31 Meter

Fläche: mit Uferzonen 23 Hektaren (6 Ha Kt. Bern, 17 Ha Kt. Solothurn)

Inhalt: ca. 2'482'500 m3

Meter ü.M: 465 m ü.M.

Alter: ca. 16'000 Jahre


Aktuell

Patentverkauf im Volg Aeschi, nur Bazahlung möglich!

  • Fischerei vom Boot, Saisonkarte Erwachsene: Fr. 120.-
  • Fischerei vom Boot, Tageskarte Erwachsene: Fr. 20.-
  • Fischerei vom Ufer, Saisonkarte Erwachsene: Fr. 50.-
  • Fischerei Saison Kinder mit Jahrgang 2011 und älter: Fr. 10.-
  • Fischerei Saison Kinder mit Jahrgang 2012 und jünger: gratis
Ab Jahrgang 2011 ist ein SaNa-Ausweis obligatorisch!

Bitte denkt daran, dass der Burgäschisee zwar ein Naherholungsgebiet ist zum grössten Teil jedoch in einem Naturschutzgebiet liegt. Das bedeutet unter anderem:

  • kein Camping am See erlaubt
  • keine Schlauchboote und SUP
  • keine wilden Feuerstellen
  • nur die beschilderten, ausgewiesenen Parkplätze benutzen
  • die Stege sind keine Badestellen
Bei schönen Wetter hat es oft sehr viele Menschen am Burgäschisee! Nehmt Rücksicht aufeinander und haltet euch an die Regeln.