Die Burg am See

Künzli, Äschi Solothurn, Die Burg am See

Rundgang durch seine steinzeitliche, römische,

mittelalterliche und neuere Geschichte, 1948, S.1

Im Jahre 1955 wurden beim Pflügen eines Feldes einige Steinblöcke der Burg am See entdeckt. Allerdings ist das Wissen über die Burg nur klein. Bei der anschliessenden Grabung in der Nähe des heutigen Restaurants Seeblick sind Überreste der Burgmauer gefunden worden. Daher wird vermutet, dass der Bau hinter dem Restaurant stand.

 

Die Burg wurde im Jahre 1100 durch die Ritter von Esche erbaut. Die Familie hatte Rechte und Güter in der Umgebung in Besitz, starb jedoch früh aus.

Nachfolger waren die Herren von Stein. Schon ab 1265 kann ihnen der Besitz der Burg nachgewiesen werden. Der Name dieses Adelsgeschlechts geht wahrscheinlich auf den grossen Findling auf dem Steinhof zurück. Die Adelsfamilie beherrschte damals Burgäschi, Aeschi, Bolken, Steinhof und Hermiswil. Die Burg war von drei Seiten her von Wasser umgeben: dem Burgäschisee, dem Chlepfibeerimoos, das damals noch ein kleiner See war, sowie durch den verbindenden wasserführenden Griengraben.

Im Gümmenen–Krieg von 1331 bis 1333, als die Herren von Stein dem Grafen Eberhard von Kyburg beistanden, zerstörten Reiter der Städte Solothurn und Bern 1332 die Burg.

Sie wurde nicht wieder aufgebaut.

 

(Quelle: Textauszug Maturaarbeit Sina Grossenbacher, 2012)

Aktuell

Patentverkauf im Volg Aeschi, nur Bazahlung möglich!

  • Fischerei vom Boot, Saisonkarte Erwachsene: Fr. 120.-
  • Fischerei vom Boot, Tageskarte Erwachsene: Fr. 20.-
  • Fischerei vom Ufer, Saisonkarte Erwachsene: Fr. 50.-
  • Fischerei Saison Kinder mit Jahrgang 2011 und älter: Fr. 10.-
  • Fischerei Saison Kinder mit Jahrgang 2012 und jünger: gratis
Ab Jahrgang 2011 ist ein SaNa-Ausweis obligatorisch!

Bitte denkt daran, dass der Burgäschisee zwar ein Naherholungsgebiet ist zum grössten Teil jedoch in einem Naturschutzgebiet liegt. Das bedeutet unter anderem:

  • kein Camping am See erlaubt
  • keine Schlauchboote und SUP
  • keine wilden Feuerstellen
  • nur die beschilderten, ausgewiesenen Parkplätze benutzen
  • die Stege sind keine Badestellen
Bei schönen Wetter hat es oft sehr viele Menschen am Burgäschisee! Nehmt Rücksicht aufeinander und haltet euch an die Regeln.