Formular zum Ausdrucken
Vorschriften
- Jede Inhaberin und jeder Inhaber einer Fischereikarte muss die Fangstatistik gut leserlich ausfüllen.
- Vor Angelbeginn ist sofort das Datum einzutragen.
- Der Eintrag der Fangdaten hat mit Kugelschreiber oder wasserfestem Stift zu erfolgen (kein Bleistift).
- Die behändigten Fische sind sofort nach dem Fang in die Fangstatistik einzutragen (bevor weiter gefischt oder der Fangort verlassen wird).
- Für Hechte und Welse ist die Stückzahl wie auch die Länge einzutragen.
- Die Angelnden werden angehalten, ihre Fänge gewissenhaft und korrekt einzutragen. Danke!
Bei den restlichen aufgeführten Fischen ist nur die Stückzahl einzutragen. Die Fischereiaufseher/innen sind berechtigt jederzeit die Einträge zu kontrollieren und bei Nichteinhaltung der Vorschriften die Fischereibewilligung zu entziehen.
Rückgabe der Fangstatistik
Die Statistiken sind bis spätestens am 30. November des Kalenderjahres an:
Luterbacher Daniel u. Anita (-Bachmann) Seestrasse 4; 4556 Burgäschi (bei Bootsvermietung)
Ansprechstellen bei Fragen
- Weitere Informationen: www.burgäschisee.ch
- Gemeindeverwaltung Aeschi Telefon 062 955 70 80
- Gemeindeverwaltung Aeschi E-Mail: schreiberei.aeschi@besonet.ch
- Bootsvermietung D. Luterbacher, Telefon 062 961 35 34
Der Burgseeverein dank den Anglerinnen und Anglern für die Zusammenarbeit bei der Erhebung der wertvollen Grundlagen. Als Dankeschön für Ihre Mitarbeit werden unter den eingegangenen Statistiken drei Fischereibewilligungen für das nächste Jahr verlost. Wir wünschen Ihnen ein grosses Petri Heil!
2017
Hecht | Egli | Weissfische |
26 | 128 | 106 |
2015
Hecht | Länge | Welse | Egli | Karpfen | Schleien | Alet | Röteli | Sonnenb. | Hasli |
100 | 50-95 | 5 | 167 | 0 | 10 | 1 | 136 | 36 | 30 |
2014
Hecht | Länge | Welse | Länge | Egli | Karpfen | Schleien | Diverse |
58 | 108 | 42 | 145 | 111 | 0 | 6 | 104 |